
Veranstaltungen
Zukunftsweisende Debatten und Konferenzen, die Weichen stellen

Outer Space Cooperation in the Middle East
Spring School 2025 | Die kommende Spring School wird die strategischen Raumfahrtansätze der Staaten des Nahen Ostens untersuchen und die rechtlichen, militärischen, wirtschaftlichen und technologischen Chancen und Herausforderungen für den Aufbau, die Entwicklung und die nachhaltige Kooperation im Weltraum analysieren.

Climate Change and Security
Young Leaders Summer Academy 2025 | Der Klimawandel stoppt nicht an Staatsgrenzen, anhaltende Trockenheit in der Negev-Wüste wird die dort lebenden Gesellschaften betreffen. Auch weitere Staaten des Nahen Ostens, wie Jordanien und Ägypten, leiden darunter, wenn wegen Trockenheit Ernten ausfallen, Nahrungsmittel knapp werden und Ressourcen zum Streitpunkt werden. Zukunft.

Argumente gegen Agitation? Politische Bildung in Zeiten des »Rechtsrucks«
Die Veranstaltung beleuchtet die Herausforderungen politischer Bildung angesichts des erstarkenden Rechtspopulismus in Deutschland und Europa. Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren aktuelle Entwicklungen und erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen.

Zwischen den Zeilen: Kermani & Sznaider im Dialog
Der Nahostkrieg polarisiert die Gesellschaft. Er zerstört die Bindekraft von Kultur und Religion, von gemeinsamen Werten und einer Vision für Zusammenhalt zwischen Menschen, Gesellschaften und Staaten. In der abendlichen Podiumsdiskussion kommen zwei herausragende Intellektuelle, Navid Kermani und Natan Sznaider, zusammen, um über genau diese Brennpunktthemen zu sprechen.

Working on a post-war scenario #4
Konferenz 4 | Die vierte Konferenz wurde von zwei bedeutenden Entwicklungen überschattet: dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien und der Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident. Zudem wurden kooperative Ansätze zur Friedensförderung auf Graswurzelebene analysiert sowie Versöhnungskonzepte in historischer Perspektive reflektiert.

Beyond Conflict: Evaluating Pathways and Obstacles to Sustainable Peace in the Middle East
Auf der diesjährigen Sicherheitskonferenz 2025 in München erhielt das ICI die Möglichkeit im Lichte der anhaltenden Eskalation am Roten Meer und der dramatischen Entwicklungen im Gaza ist der Bedarf nach einem nachhaltigen und kooperativen Friedensansatz im Nahen Osten nie dringender gewesen.

Franco-German relations in evolving european dynamics
Anlässlich des 6. Jahrestags des Aachener Vertrags greifen wir die Wichtigkeit und – in Zeiten turbulenter politischer Spannungen – Notwendigkeit der deutsch-französischen Beziehung auf.

Outer Space Cooperation in the Middle East
Winter School 2024 | Der Weltraum ist strategischer Sektor von enormer Relevanz für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Auch die Staaten des Nahen Osten investieren in dem Sektor. Studierende aus Europa und dem Nahen Osten analysierten Wege zu Kooperation im Weltraum.

23 Jahre Afghanistan Konferenz. Rückschau und Zukunftsperspektiven
Anlässlich 23. Jahrestages der Afghanistan-Konferenz fand ein Austausch mit Hamid Karzai und weiteren hochrangigen Persönlichkeiten, statt, um die bisherigen Entwicklungen zu reflektieren und einen Blick in die Zukunft des Landes zu werfen.

Gemeinsame Wurzeln, gemeinsamer Zusammenhalt.
Wie können das Judentum, Christentum und der Islam gemeinsam zur Förderung von Dialog, gegenseitigem Verständnis und einem konstruktiven Miteinander in Deutschland und weltweit beitragen?

Working on a post-war scenario #3
Konferenz 3 | Die Teilnehmenden der dritten Konferenzrunde diskutierten eine Vielzahl von Themen, darunter den Wiederaufbau Gazas nach dem Krieg, Friedensstrategien für die Region, die Eskalation der Gewalt im Libanon sowie die wachsende Zusammenarbeit zwischen Iran und Russland.

Trade, connectivity, and technology in the Middle East. A region in transition.
Die Konferenz zielt darauf ab, eine regionale Vision für Kooperation und Stabilität zu entwickeln, nachhaltige Nachkriegsszenarien zu erörtern und dringende Sicherheits- sowie humanitäre Bedürfnisse zu adressieren.

Renewable energy transitions in Africa-Europe relations
Die Konferenz untersucht die Auswirkungen des EU Green Deals auf Energiebeziehungen, Sicherheit, Gerechtigkeit und Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika. Ziel ist es, den Dialog zu fördern und gemeinsam Technologien für erneuerbare Energien zu entwickeln.

Geopolitics in the shadow of religious conflicts
Das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Religionen wird häufig als Ursache gewaltsamer Auseinandersetzungen genannt (Huntington). Tatsächlich werden bewaffnete und gewaltsame Konflikte meist durch politische Machtkämpfe ausgelöst.

Climate Change and Security
Young Leaders Summer Academy 2024 | Die zukünftigen Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen aus Amerika, Europa und dem Nahen Osten diskutierten mit führenden internationalen Experten und Expertinnen die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Sicherheit.
Working on a post-war scenario #2
Konferenz 2 | Die zweite Auflage der Konferenz brachte führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um zu untersuchen, welchen Einfluss technologische Zusammenarbeit und Wissenschaftsdiplomatie auf den Versöhnungsprozess nach dem Krieg im Nahen Osten haben können.

Tech Middle Power Dialogue 2024: Navigating Innovation in a Polarized World
Wie können Deutschland und andere Tech Middle Powers bestmöglich kooperieren und damit der Polarisierung zwischen China und den USA entgegenwirken? Welche Chancen und Risiken ergeben sich?

Working on a post-war scenario #1
Konferenz 1 | Unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges am 7. Oktober 2023 haben wir zentrale Akteure aus der Region zu einem offenen Dialog und Austausch zusammengebracht. Es diskutierten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Akteure aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft sowie Politik über mögliche Wege zu einer friedlichen Zukunft.
Das ICI in
den Medien
Berichte & TV-Auftritte
20.01.2025 | WDR | Aktuelle Stunde