Zwischen den Zeilen: Kermani & Sznaider im Dialog
Der Nahostkrieg polarisiert die Gesellschaft. Er zerstört die Bindekraft von Kultur und Religion, von gemeinsamen Werten und einer Vision für Zusammenhalt zwischen Menschen, Gesellschaften und Staaten. In der abendlichen Podiumsdiskussion kommen zwei herausragende Intellektuelle, Navid Kermani und Natan Sznaider, zusammen, um über genau diese Brennpunktthemen zu sprechen. Sie versuchen Licht auf die komplexen Zusammenhänge des Nahostkriegs zu werfen und legen den Finger in die Wunde: Wie steht es um die Auswirkungen des Nahostkriegs für die dort lebenden Menschen und die europäische Gesellschaft? Wie kann man Menschen verschiedener politischer Haltungen und unterschiedlicher kultureller oder religiöser Hintergründe zusammen an einen Tisch bringen? Über diese Fragen sprechen die beiden Intellektuellen. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Frau Prof. Dr. Dr. Angelika Nußberger, Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz.
Partner sind die Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz, das Zentrum für Versöhnungsforschung der Universität Bonn sowie die Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP).