
Klima und Geopolitik
Klimawandel und Sicherheit
Der Klimawandel ist weit mehr als eine Umweltfrage – er ist eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und die Verknappung natürlicher Ressourcen destabilisieren bereits heute zahlreiche Regionen und verschärfen bestehende Konflikte. Die Konkurrenz um lebenswichtige Güter wie Wasser und Nahrung führt zu geopolitischen Spannungen, während klimabedingte Migration bestehende soziale und politische Ordnungen herausfordert. Parallel dazu verändert die globale Energiewende die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen grundlegend, indem sie wirtschaftliche Abhängigkeiten neu definiert und strategische Interessen neu ausrichtet. Eine kohärente Sicherheitspolitik muss daher Klimaschutz und geopolitische Stabilität zusammendenken – nur ein integrativer Ansatz kann eine nachhaltige und widerstandsfähige Zukunft für kommende Generationen gewährleisten.