Gemeinsame Wurzeln, gemeinsamer Zusammenhalt.
Der Beitrag der abrahamitischen Religionen zur Gesellschaft
Die abrahamitischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – teilen nicht nur gemeinsame historische Wurzeln, sondern auch Werte, die das Fundament eines friedlichen Zusammenlebens und sozialen Zusammenhalts bilden. Gerade jetzt, angesichts zunehmender politischer Spannungen und Polarisierung, stellt sich die Frage, wie diese Glaubensrichtungen gemeinsam zur Förderung von Dialog, gegenseitigem Verständnis und einem konstruktiven Miteinander in Deutschland und weltweit beitragen können. Unsere Podiumsdiskussion zielt darauf ab, diese gemeinsamen Wurzeln zu erkunden und den Beitrag der abrahamitischen Religionen zur gesellschaftlichen Stabilität und zum Frieden zu untersuchen.
Kooperationspartner der Podiumsdiskussion ist das Institut für Katholische Theologie an der RWTH Aachen.